Änderungen der Lieferschwellen im EU-Versandhandel zum 01.07.2021 06.07.2021 | Zum 01.07.2021 haben sich die umsatzsteuerlichen Vorschriften zum Versandhandel grundlegend geändert. Insbesondere drohen auch vermehrt Registrierungspflichten im EU-Ausland. EU-Einheitliche Lieferschwellen Die größte Veränderung betrifft einen Systemwechsel bei der Ermittlung der Lieferschwellen. Zum 01.07.2021 entfallen die bisherigen länderspezifischen Lieferschwellen. Sie werden durch einen EU-einheitlichen Schwellenwert ersetzt. Dieser beträgt 10.000 € und umfasst neben Versandhandelslieferungen auch die…
Lohnrisiko für Arbeitgeber in der Corona-Pandemie – Wie können Sie sich schützen? 16.03.2021 | Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie kommt es aktuell häufig zu Arbeitsausfällen. Dabei herrscht keineswegs in allen Fällen Klarheit, wer finanziell für Fehlzeiten des Arbeitnehmers aufkommen muss. Pandemiebedingter Arbeitsausfall Es gibt diverse Fälle, in denen es Arbeitnehmern unmöglich ist, der Arbeitspflicht nachzukommen. Hierzu zählen u. a. der Verdacht oder eine bestätigte Corona-Infektion, eine angeordnete…
Minijobs zwingend mit Arbeitsverträgen 15.03.2021 | Eine Änderung des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) kann dazu führen, dass aus Ihren Minijobbern sozialversicherungspflichtige Beschäftigte werden. Wie Sie dies vermeiden, haben wir Ihnen im Folgenden zusammengefasst. Neuregelung In § 12 TzBfG wurde eine Regelung zur Arbeit auf Abruf verschärft. Fehlt bei einem Teilzeitarbeitsverhältnis eine schriftliche Vereinbarung zur wöchentlichen Arbeitszeit, so gelten seit 2019 20 Wochenarbeitsstunden…
Vorschau: Einschränkung der Umsatzsteuerpauschalierung in der LuF auf dem Weg 06.11.2020 | Wie angekündigt hat der Gesetzgeber – zur Vermeidung einer Entscheidung durch den EuGH – eine gesetzliche Einschränkung des § 24 UStG im Rahmen des JStG 2020 auf den Weg gebracht. Ab 2022 entfällt die Umsatzsteuerpauschalierung, wenn der Gesamt-Bruttoumsatz des landwirtschaftlichen Unternehmers 600.000 € überschreitet. Die Neuregelung sieht in Anlehnung an die Kleinunternehmerregelung vor, dass jeweils…
Corona-Pandemie: Teil-Lockdown ab 2. November 2020 – 30.10.2020 | Sehr geehrte Damen und Herren,Liebe Winzerinnen und Winzer, auf Grund der gestern beschlossenen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie erreichten uns bereits zahlreiche Anfragen, insbesondere in Hinblick auf den Weinverkauf, Weinverkostung, Weinproben und Weinbergsführungen. Der Weinverkauf ab Hof ist nach wie vor unter Einhaltung des Hygienekonzepts für den Einzelhandel erlaubt. Auf den „Probeschluck“ müssen Ihre Kunden…
Geheimsache Umsatzsteuerpauschalierung in der Landwirtschaft / Winzer – Was Sie jetzt schon wissen sollten! 11.10.2020 | Es wird viel diskutiert und vermutet. Fakt ist jedoch, dass aufgrund des anhängigen Klageverfahrens beim Europäischen Gerichtshof und den bisherigen Äußerungen der EU-Kommission Einschränkungen der Umsatzsteuerpauschalierung unvermeidlich sind. Das von der EU eingeleitete Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland läuft und wird hoffentlich nicht durch ein Urteil aus Luxemburg entschieden. Bekanntlich ist man „vor Gericht und auf hoher…
Zweites Corona-Steuerhilfegesetz 16.07.2020 | Aufgrund der Corona-Krise kommt es im Schnellverfahren zu Gesetzesänderungen. Zum 29.06.2020 wurde das zweite Corona-Steuerhilfegesetz verabschiedet. Was Sie jetzt wissen sollten, haben wir Ihnen im Folgenden zusammengefasst. Mehrwertsteuersenkung Ab 1. Juli 2020 wird der Regelsteuersatz von 19 auf 16 Prozent und der ermäßigte Steuersatz von 7 auf 5 Prozent gesenkt. Fristverlängerung bei Investitionsabzugsbeträgen Für in…
Konjunkturpaket Corona-Krise 15.06.2020 | Wie Sie sicherlich bereits schon mitbekommen haben, hat sich der Koalitionsausschuss am 03.06.2020 auf ein Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket mit weitreichenden Folgen geeinigt. Bisher wurde nur ein Eckpunktepapier auf der Webseite des BMF veröffentlicht, welches nur eine sehr kurz gehaltene Darstellung der beabsichtigten Maßnahmen beinhaltet. Viele Fragen werden darin offengelassen, die wohl erst im Laufe des…
Corona-Fördermittel in der Landwirtschaft 12.05.2020 | Gemeinsam mit unseren Partnern der Ecovis Unternehmensberatung und Ecovis Rechtsanwälten haben wir Steuerberater einen täglichen Newsletter initiiert, in dem die aktuellen Fördermittel bzw. Richtlinien dazu bekanntgegeben werden. Wir verweisen dazu auf unseren Link, in dem Sie den aktuellen Newsletter abrufen können und sich auch gerne für weitere Aktualisierungen anmelden können. Insbesondere was Kurzarbeitergeld und die…
Corona-Virus: Was Sie als Arbeitgeber wissen sollten 15.03.2020 | Auch in Deutschland breitet sich das Corona Virus Covid-19 (SARS-CoV-2) immer weiter aus: in Deutschland haben sich (Stand heute, 10.03.2020) bereits mehr als 1500 Menschen infiziert. Die mediale Berichterstattung wird zwar zum Teil als hysterisch wahrgenommen. Gleichwohl besteht auf Arbeitgeberseite ein gewisses Maß an Unsicherheit betreffend die aktuellen Entwicklungen, wie zahlreiche Anfragen zeigen. Die mit…