Saisonarbeitskräfte 12.03.2014 | Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend erhalten Sie den Vortrag von Herrn Utler der Finanzkontrolle Schwarzarbeit zur Themenreihe “Saisonarbeitnehmer – so gestalten Sie Ihre Arbeitsverträge richtig”. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Saisonarbeitskräfte 24.02.2014 | Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend erhalten Sie den Vortrag von Herrn Georg Koller der dt. Rentenversicherung zur Themenreihe “Saisonarbeitnehmer – so gestalten Sie Ihre Arbeitsverträge richtig”. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Deutscher Wein Intern 01/2014 08.01.2014 | Sehr geehrte Damen und Herren, das anhängenden Dokument gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Maßnahmen und Aktivitäten des vergangen und diesen Jahres . Deutscher Wein Intern
Deutscher Wein Intern – Wahl-Spezial 2013 06.09.2013 | Sehr geehrte Damen und Herren, in der Anlage finden Sie eine Ausgabe des Wein Intern – Wahl Spezial 2013. – Wein Intern
Die Pflichtangabe “Gutschrift” nach dem JStG 2013 06.09.2013 | Sehr geehrte Damen und Herren, Die derzeitige Verwaltungsmeinung bei der Erstellung von Gutschriften, basierend auf dem Amtshilferichtlinien-Umsetzungsgesetz zum 01.07.2013, ist nachfolgend aufgeführt. Gesetzliche Änderungen Die bisher in § 14 Abs. 4 UStG genannten Pflichtangaben wurden um die Nummer 10 erweitert. Danach muss eine umsatzsteuerliche Gutschrift, d.h. eine Rechnung, die durch den Leistungsempfänger ausgestellt wurde, zwingend…
Statistik Deutscher Wein 2013/2014 23.08.2013 | Sehr geehrte Damen und Herren, die Anlage zeigt die Statistik des deutschen Weininstituts für 2013/2014. -Statistik 2013/2014
Weineinkauf privater Haushalte in Deutschland im Handel – 1. Quartal 2013 – 03.06.2013 | Sehr geehrte Damen und Herren, die Nachfrage nach deutschen Weinen im Handel entwickelte sich weiter sehr positiv. Nachdem bereits in den drei letzten Quartalen 2012 Mengenzuwächse zwischen sechs und neun Prozent ermittelt wurden, nahm die eingekaufte Menge deutscher Weine im 1. Quartal 2013 um neun Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal zu. Die folgenden Übersichten zeigen…
Keine Durchschnittssatzgewinnermittlung nach § 13a EStG für reinen Weinbaubetrieb 29.05.2013 | Der BFH hat mit Urteil vom 13.12.2012 (AZ: IV R 51/10) entschieden, dass für einen Betrieb der Land- und Forstwirtschaft der Gewinn nur dann nach Durchschnittssätzen ermittelt werden darf, wenn zu ihm selbst bewirtschaftete landwirtschaftliche Nutzflächen gehören. Für Betriebe, deren Tätigkeit sich auf eine Sondernutzung, darunter fällt eben auch der Weinbau, beschränkt, ist der Gewinn…
Neue Nachweispflichten bei innergemeinschaftlichen Lieferungen 29.05.2013 | Zum 01.01.2012 wurden die Vorschriften zum Nachweis bei innergemeinschaftlichen Lieferungen geändert. Diese trifft alle Unternehmen bzw. Branchen. So nicht nur das (verarbeitende) Gewerbe, den Selbständigen, sondern insbesondere auch Winzer somit Land- und Forstwirte, die Waren ins EU Ausland liefern. Danach sollte die Gelangensbestätigung neben der Rechnungskopie zum einzigen Belegnachweis werden. Aufgrund heftiger Kritik wurden nun…
Vorsteuerabzug aus Gebäudeaufwendungen in Zusammenhang mit der Errichtung einer Photovoltaikanlage 25.04.2013 | Zum (anteiligen) Vorsteuerabzug aus Gebäudeaufwendungen in Zusammenhang mit der Errichtung einer Photovoltaikanlage hat sich wieder mal die bayerische Umsatzsteuer-Finanzverwaltung als erstes geäußert und die Anwendung der bereits bekannten BFH-Rechtsprechung damit umgesetzt (Verfügung des LfSt Bayern v. 07.08.2012 – S 7300.2.1-14/48 St33) Die Verfügung befasst sich mit dem Vorsteuerabzug aus Gebäudeaufwendungen, die im Rahmen einer Dachsanierung…