Tarifvertrag LuF 12.01.2015 | Sehr geehrte Damen und Herren, der Tarifvertrag LuF mit seinen übergangsweisen günstigeren Vergütungen ist für alle Betriebe und Teilbetriebe anzuwenden, die in der ldw. Berufsgenossenschaft versichert sind. Sollte eine Heckenwirtschaft noch in der ldw. BGS abgedeckt sein, kann der TV LuF angewendet werden, ansonsten muss der Mindestlohn nach MiLoG bezahlt werden. Bitte beachten, dass nach…
Newsletter Hochschule Geisenheim 16.12.2014 | Sehr geehrte Damen und Herren, die Hochschule GEISENHEIM, das Geisenheimer Institut für Weiterbildung, die VEG – Geisenheim Alumni Association e. V. und die Campus Geisenheim GmbH informieren Sie gemeinsam aktuell aus Geisenheim! http://www.hs-geisenheim.de/index.php?id=4627 Freundliche Grüße Michael Sabisch
Zeitgrenzen für kurzfristige Beschäftigungen 25.11.2014 | Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie darüber informieren, dass die bis zum 31. Dezember 2014 geltenden Zeitgrenzen für kurzfristige Beschäftigungen von zwei Monaten oder 50 Arbeitstagen, innerhalb eines Kalenderjahres, für einen Zeitraum von vier Jahren auf drei Monate oder 70 Arbeitstage angehoben werden. Nach Ablauf der Begrenzung zum 31. Dezember 2018 gelten ab…
Drastische Verschärfungen 03.11.2014 | Ab 1. Januar 2015 sollen massiv verschärfte Vorschriften für wirksame Selbstanzeigen gelten. Wer noch die aktuellen, deutlich günstigeren Regeln nutzen will, sollte so schnell wie möglich die nötigen Vorbereitungen in die Wege leiten. Denn mit einer ausreichenden Vorlaufzeit lassen sich Schnellschüsse und Eigentore leicht vermeiden. Die Selbstanzeige muss bis zum 31. Dezember 2014 beim zuständigen…
Mindestlohn – wichtige Neuerungen auf einen Blick 08.10.2014 | Ab dem 1. Januar 2015 gilt ein verbindlicher, branchenunabhängiger Mindestlohn von 8,50 Euro brutto pro Stunde. Dabei müssen die Unternehmen einiges beachten. Betroffen ist auch die Auftragsvergabe an Subunternehmer. Der Mindestlohn ist beschlossene Sache. Durch das ab 1. Januar 2015 geltende Mindestlohngesetz (MiLoG) steigen für rund 3,7 Millionen Beschäftigte die Löhne auf mindestens 8,50 Euro…
Neues zur Besteuerung von Betriebsveranstaltungen 15.09.2014 | Laut Oberfinanzdirektion Nordrheinwestfalen hat sich die Finanzverwaltung dazu entschlossen, die jüngsten BFH-Urteile (Az. VI R 7/11 und Az. VI R 94/10) zur Berechnung der 110-Euro-Freigrenze bei Betriebsveranstaltungen zunächst nicht im BStBl II zu veröffentlichen. Die Urteilsgrundsätze sind daher derzeit für die Finanzverwaltung nicht anzuwenden. Hintergrund: Der BFH hat abweichend von seiner bisherigen Rechtsprechung entschieden, dass…
Weinmarkt in China 08.07.2014 | Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend ein Link zur Homepage unserer Kollegen in Peking, ECOVIS Beijing mit einem Bericht über deutschen Wein in China. https://www.ecovis.com/focus-china/german-wine-china-overcoming-historic-barriers-12/ Herzliche Grüße Michael Sabisch Steuerberater, Dipl.-Kfm.
Newsletter Hochschule Geisenheim 10.06.2014 | Sehr geehrte Damen und Herren, die Hochschule GEISENHEIM, das Geisenheimer Institut für Weiterbildung, die VEG – Geisenheim Alumni Association e.V. und die Campus Geisenheim GmbH informieren Sie gemeinsam aktuell aus Geisenheim! Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre! http://www.hs-geisenheim.de/index.php?id=4413
Weineinkauf privater Haushalte in Deutschland im 1. Quartal 2014 15.05.2014 | Sehr geehrte Damen und Herren, im Gegensatz zu den vorhergehenden Quartalen, in denen überwiegend Positives über den heimischen Weinmarkt und die deutschen Weine zu berichten war, zeigte sich der Markt im 1. Quartal 2014 deutlich rückläufig, siehe hierzu die Übersichten der Gesellschaft für Konsumforschung. – Entwicklungsübersicht 1. Quartal 2014 Für Rückfragen stehen…
Lohnsteuer-Nachschau – Startschuss der Finanzverwaltung 09.04.2014 | Mit § 42 g EStG ist durch das Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz die Lohnsteuer-Nachschau “taufrisch” in das EStG eingefügt worden. Diese Änderung ist zum 30.06.2013 in Kraft getreten. Bisher ist die Regelung von der Finanzverwaltung kaum angewandt worden. Mit Verfügung vom 29.10.2013 hat die Thüringer Landesfinanzdirektion den wohl bundesweiten Startschuss gegeben. Fakt ist, dass mit der Nachschau…