Freigrenze für bestimmte Umsätze von LuF-Betrieben 25.04.2013 | Tätigt ein Betrieb der Land- und Forstwirtschaft Umsätze, die der Durchschnittssatz- und Regelbesteuerung unterliegen, können die regelbesteuerten Umsätze unter bestimmten Voraussetzungen in die Durchschnittssatzbesteuerung einbezogen werden. Regelbesteuerte Umsätze sind zum Beispiel Umsätze für die Lieferung zugekaufter Erzeugnisse , Verkauf von Getränken und alkoholische Flüssigkeiten, Erbringung sonstiger Leistungen, die nicht landwirtschaftlichen Zwecken dienen. Betragen diese Umsätze…
Höhere Verdienstgrenzen bei 400 EUR Jobs 16.04.2013 | Zum 01.01.2013 wird die Entgeltgrenze für geringfügig Beschäftigte (sog. Minijobber) von 400 auf 450 Euro monatlich angehoben. Entsprechend wird die Grenze für das monatliche Gleitzonenentgelt (sog. Midijobs) von 800 auf 850 Euro angepasst. Einführung einer Rentenversicherungspflicht mit Befreiungsmöglichkeit Geringfügig Beschäftigte sind in der gesetzlichen Rentenversicherung grundsätzlich versicherungsfrei. Bisher konnten sie den pauschalen Betrag von 15 %…
Nachweispflichten für Bewirtungsaufwendungen 22.10.2012 | Zum Nachweis der Aufwendungen ist im Fall einer Gaststättenbewirtung eine Rechnung beizufügen. Die ausgestellte Rechnung muss dabei, sofern es nicht um Rechnungen über Kleinbeträge i. S. der UStDV handelt, den Namen des bewirtenden Steuerpflichtigen enthalten. Vom Steuerpflichtigen ausgestellte Eigenbelege oder vorgelegte Kreditkartenabrechnungen sind insoweit nicht ausreichend (BFH, Urteil v. 18.4.12 x RT 57/09, veröffentlicht am 12.9.12) Hintergrund:…
Vorsteuerabzug aus Gebäudeaufwendungen in Zusammenhang mit der Errichtung einer Photovoltaikanlage 14.09.2012 | Zum (anteiligen) Vorsteuerabzug aus Gebäudeaufwendungen in Zusammenhang mit der Errichtung einer Photovoltaikanlage hat sich wieder mal die bayerische Umsatzsteuer-Finanzverwaltung als erstes geäußert und die Anwendung der bereits bekannten BFH-Rechtsprechung damit umgesetzt (Verfügung des LfSt Bayern v. 07.08.2012 – S 7300.2.1-14/48 St33) Die Verfügung befasst sich mit dem Vorsteuerabzug aus Gebäudeaufwendungen, die im Rahmen einer Dachsanierung…
Kommunalabgaben 16.07.2012 | Sehr geehrte Damen und Herren, aus aktuellem Anlass möchten wir Sie über die rechtliche Einordnung der Kommunalabgaben informieren. Kommunalabgaben spielen eine immer größere Rolle. In Zeiten knapper Kassen und immer sanierungsbedürftiger Kommunaleinrichtungen versuchen die Kommunen immer häufiger und vor allem immer maßloser, ihre Kosten auf die Einwohner abzuwälzen. Typische Kostenforderungen entstehen im Rahmen von…
Lieferungen im innergemeinschaftlichen Gebiet (EU) 16.07.2012 | Es wurden vom Gesetzgeber verschärfte Nachweisregelungen für innergemeinschaftliche Lieferungen (EU-Gebiet), darunter fallen zum Beispiel auch Lieferungen von Wein, mit Wirkung ab 01. Januar 2012 neu geschaffen. Hier sollte insbesondere eine sogenannten Gelangenheitsbestätigung eingeführt werden. Aufgrund heftiger Kritik aus der Wirtschaft wurde die Anwendung der neuen, aufwendigen Nachweispflichten durch ein BMF-Schreiben zunächst bis zum 01.07.2012 verschoben…
Beweiskraft von Fragebögen ausländischer Saisonarbeitskräfte 19.06.2012 | Ein Dauerbrenner bei der Beschäftigung von osteuropäischen Saisonarbeitskräften ist immer wieder deren sozialversicherungsrechtliche Einordnung. In einem aktuellen Verfahren vor dem Sozialgericht Würzburg wurde ein Fall verhandelt, bei dem die Deutsche Rentenversicherung (DRV) die Beweiskraft der vorgelegten Fragebögen zum sozialversicherungsrechtlichen Status wegen eines Anfangsmakels (kopierte Stempel) ablehnte und vom Inhaber des landwirtschaftlichen Betriebes Sozialversicherungsbeiträge für die…
Weineinkauf privater Haushalte in Deutschland im Handel 1. Quartal 2012 25.05.2012 | Sehr geehrte Damen und Herren, die Weinmarktentwickung des letzten Jahres setzte sich im Wesentlichen auch im 1. Quartal 2012 fort. Die angefügten Übersichten zeigen die Entwicklung im 1. Quartal 2012 und beziehen sich auf die Einkäufe privater Haushalte im Handel in Deutschland, die die Gesellschaft für Konsumforschung im Auftrag des Deutschen Weininstituts ermittelt hat. Für Rückfragen…
Neue Maschinenringsätze 22.03.2012 | Sehr geehrte Damen und Herren, downloaden Sie sich hier die aktuellen Maschinenringsätze 2012.
Vortrag Unternehmenssteuerung in der Praxis 15.09.2011 | Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu der Veranstaltung “Unternehmenssteuerung in der Praxis”, am 7. November um 18:30 Uhr im Kolping-Bildungshaus in Schweinfurt, ein. Programm und nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Einladung. Wir bitten um telefonische Anmeldung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.